Zum Inhalt springen

RADWEGEKONZEPT – Neuer Vorschlag

 

FLICKWERK ALS KONZEPTENTWURF

– Vorgestelltes Radwegekonzept kann nicht überzeugen –

 

Seit knapp vier Jahren sucht Jesteburg nach einem Radwegeverkehrskonzept, um das Fahrradfahren in Jesteburg attraktiver und für Fußgänger und Radfahrer sicherer zu gestalten. Der Schwerpunkt wurde auf die Verkehrsführung entlang der Landstraße L213 gelegt.

Am 28.02.2018 stellten die Gutachter im Fachausschuss „Straßen, Wege, Umwelt“ ihr Radwegeverkehrskonzept vor.

Fazit:

Aufgrund der baulichen Gegebenheiten ist die Umsetzung eines durchgängigen Radwegekonzeptes in Verbindung mit mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger nicht realisierbar.

Das jetzt vorgestellte Konzept überzeugt uns nicht. Es ist ein missglückter Versuch, mit uneinheitlichen Einzelmaßnahmen den Verkehrsteilnehmer*innen ein Sicherheitskonzept vorzugaukeln. Durch die angedachten Maßnahmen wird weder die Sicherheit der schwächeren Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr nachhaltig erhöht, noch ist ein für alle Verkehrsteilnehmer leicht erfassbares Konzept erkennbar.

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat startete in den 70er- und 80er-Jahren die Kampagne „Hallo Partner, danke schön“. Das damalige Ziel: Mehr Rücksicht auf Deutschlands Straßen.

Wir sind dafür, diese nach wie vor gültige Aussage auch für die Jesteburger Ortsmitte als Leitlinie zum Thema Verkehrsführung anzuwenden. Der verfügbare Verkehrsraum muss so gestaltet werden, dass Radfahren nicht – wie es das vorgestellte Konzept befürchten läßt – zu einer unkalkulierbaren Abenteuerfahrt wird.

Deshalb setzen wir uns für eine konsequente Geschwindigkeitsreduzierung in der Ortsmitte ein – TEMPO 30 von den Bahnbrücken (Sandbarg und Hauptstraße) bis zum Kreisel in Höhe des alten Festhallengeländes.

Gleichwohl hat das Gutachten auch etwas Gutes. Die Gemeinde kann es als einen weiteren Beleg für die komplizierte Verkehrssituation in der Jesteburger Ortsmitte verwenden und es dem Land Niedersachsen umgehend vorlegen. Der Verwaltungsausschuss hatte am 13.12.2017 dafür gestimmt, dass Jesteburg sich um die Teilnahme an dem Pilotprojekt „Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen“ bewirbt. Die Bewerbung läuft. Jetzt gilt es mit Nachdruck um den Zuschlag zu werben. Das Gutachten ist dafür eine hervorragende Argumentationshilfe.

 


 

Grundsätzlich gilt, dass Radfahrer

  • bis zum vollendeten 8. Lebensjahr den Gehweg benutzen müssen.
  • bis zum vollendeten 10. Lebensjahr den Gehweg benutzen dürfen.
  • ab dem 11.Lebensjahr auf der Straße fahren müssen. Es sei denn, es gibt verpflichtende Radwege.

 

Schutzstreifen, wie von den Gutachtern vorgeschlagen, sind keine Radwege . Sie sind Bestandteile der Straße. Autos sollen sie nicht , dürfen sie aber befahren, wenn sie z.B. dem Gegenverkehr ausweichen müssen.

 

 

(c) Ingenieursgesellschaft für Bau und Vermessungswesen – Radwegeverkehrskonzept – Stand 08.02.2018

Das am 28.02.2018 im Fachausschuss „Straßen, Wege und Umwelt“ vorgestellte Gutachten hat ein Investitionsvolumen von gut 200.000 Euro und besteht aus den nachfolgenden zehn Einzelmaßnahmen. Entgegen den bisherigen Planungen wurde von der Verwaltung die Lüllauer Straße aus den Planungen herausgenommen und eine Verbesserung des Schulwanderweges in die Planung aufgenommen.

Wenn Sie eine einzelne Maßnahme auf der obigen Karte finden wollen, doppelklicken Sie auf die Karte. Die dort eingezeichneten Nummern entsprechenden den Nummern der folgenden Maßnahmen.

 

Maßnahme 1: Kreisel Festhalle

  • Umbau des Fußgängerüberweges: Der Zebrastreifen wird um eine Fahrradspur erweitert.

Wahrscheinlich sollen hiermit die Fahrradfahrer aus dem Gebiet Brettbeekskoppeln sicher über die Hauptstraße geführt werden. Das macht Sinn, wenn man die Schulkinder und die Bürger*innen denkt, die per Rad zum geplanten Famila-Markt bzw. zur Schule fahren wollen. Doch müsste dann nicht konsequenterweise auch ein Radweg von der Straße Schaftrift bis zum Kreisel umgesetzt werden? Uns erscheint die Maßnahme nicht zu Ende gedacht.

7.200 Euro
Maßnahme 2: Kreisel Festhalle bis „Am Tunierplatz“

  • Der gemeinsame Geh- und Radweg Richtung Ortsmitte wird auf einer Länge von 250 Metern verbreitert, indem der Grünstreifen verschmälert wird.

Diese Maßnahme erscheint uns wenig konsequent. Warum hier ein gemeinsamer Fuß- und Radweg umgesetzt werden soll (obwohl ein gemeinsamer Geh-/Radweg gegen die geltenden Richtlinien verstößt), aber an fast allen anderen Stellen ein Schutzstreifen auf der Straße empfohlen wird, erschließt sich uns nicht.

27.500 Euro
Maßnahme 3: Brückenstraße/Schützenstraße

  • Richtung Asendorf wird ab Höhe Moorweg bis alte Feuerwehr ein Schutzstreifen auf der Straße markiert.

Eine sinnvolle Maßnahme. Mittelfristig plant die Gemeinde eine weitere Wohnbebauung in dem Gebiet. Weietere Maßnahmen werden notwendig sein.

2.500 Euro
Maßnahme 4: Brückenstraße/Hauptstraße

  • Richtung Bendestorf wird ab Höhe Stubbenhof bis zur Bahnbrücke ein Schutzstreifen auf der Straße markiert.

Der Schutzstreifen führt an vielen parallel zur Straße parkenden Autos vorbei. Bereits das Öffnen einer Fahrertür wird dazu führen, dass Radfahrer impulsiv Richtung Straßenmitte ausweichen werden. Das ist nicht ein Mehr an Sicherheit, sondern ein Mehr an Unfallgefahr!

7.800 Euro
Maßnahme 5: Hauptstraße

  • Neubau einer Querungshilfe mit Mittelinsel (kein Zebrastreifen) Höhe Penny/Sparkasse.

Diese seit Jahren von Bürger*innen und dem Arbeitskreis Ortsmitte geforderte Maßnahme sollte die Gemeinde auch unabhängig von einem Radwegekonzept umsetzen.

43.200 Euro
Maßnahme 6: Hauptstraße

  • Neubau eines Linksabbiegerstreifens für Radfahrer Höhe Zebrastreifen/Ziegeleiweg.

Notwendig, wenn Radfahrer den Schutzstreifen nutzen und dann den Zebrastreifen zum Wechsel der Straßenseite nutzen wollen.

6.500 Euro
Maßnahme 7: Hauptstraße

  • Im Bereich ab der Bahnbrücke bis zur Fußgängerampel Richtung Bendestorf wird in beiden Fahrtrichtungen ein Schutzstreifen auf der Straße markiert.

Sinnvoll. So erhalten Radfahrer beidseitig einen geschützen Bereich auf der Fahrbahn.

6.600 Euro
Maßnahme 8: Hauptstraße

  • Umbau des Bereiches um die Fußgängerampel Richtung Bendestorf.Notwendig, damit Radfahrer barrierefrei auf Höhe der Ampel vom Schutzstreifen auf der Straße auf den Fußweg wechseln und dann den Radweg Richtung Bendestorf gegen die Fahrrichtung nutzen können.
12.400 Euro
Maßnahme 9: Sandbarg

  • Der Gehweg Richtung Hauptstraße soll auf einer Länge von 100 Metern verbreitert werden.

Für den Bereich Sandbarg gibt es keine Radwegelösung. Ungehindert werden Radfahrer und Autofahrer gemeinsam bergab rasen.

 11.100 Euro
Maßnahme 10: Schulweg

  • Der bisher wenig genutzte Schulfuß- und -radweg zwischen Moorweg und Seevestraße soll ausgebaut und besser beleuchtet werden.

Diese Maßnahme mag sinnvoll sein, hat aber wenig mit den bisherigen Überlegungen zu einem Radwegekonzept zu tun. Es bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen der Arbeitskreis Schulwegsicherheit empfehlen wird.

 75.900 Euro

Das Radwegeverkehrskonzept

  • wie am 28.02.2018 vorgestellt, finden Sie hier.
  • wie als Planungsentwurf 2015 vorgestellt, finden Sie hier.