BRETTBEEKSKOPPELN – Sozialer Wohnungsbau

SOZIALWOHNUNGEN UND INNENVERDICHTUNG BRETTBEEKSKOPPELN – Wie viel zusätzlichen Wohnraum verträgt das Wohngebiet? – (Bau- und Planungsausschusssitzung am 02.08.2017)   In den vergangenen Jahren wurde das Wohngebiet „Brettbeekskoppeln“ erheblich verdichtet. Was……

Weiterlesen

WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT

WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT IM AUFBAU – Festlegung der Vertreter in der Wohnungsbaugesellschaft – (Bericht von der Gemeinderatsitzung am 21.06.2017) Jesteburg preschte vor. Da sich weder Harmstorf noch Bendestorf an der Wohnungsbaugesellschaft beteiligen……

Weiterlesen

Brettbeekskoppeln – Bau von Sozialwohnungen

BRETTBEEKSKOPPELN – Flächen für den sozialen Wohnungsbau Im Rahmen der Diskussionen über bezahlbaren Wohnraum in Jesteburg wurden diverse Flächen berücksichtigt. Neben dem Bau gemeindeeigener Sozialwohnungen am Pfarrweg (wurde zwischenzeitlich aus……

Weiterlesen

BRETTBEEKSKOPPELN-OST

SOZIALVERTRÄGLICHE INNENVERDICHTUNG? – Erste konkrete Pläne für das Baugebiet – (Bau-, Planungs- und Wegeausschusssitzung – 30.11.2016)   Es sollen weitere Gebiete für bezahlbaren Wohnraum geschaffen werden. Das Neubaugebiet Brettbeekskoppel soll……

Weiterlesen

Sozialer Wohnungsbau – Bericht in der Ratspost

SOZIALE WOHNUNGSBAUPOLITIK OHNE KONZEPT Ein buntes Informationsblättchen, genannt „Ratspost“ flatterte Ende Mai in die Briefkästen aller Jesteburger Haushalte. Verantwortlich für dessen Inhalt: unser Gemeindedirektor, Herr Höper. „Schaut her, liebe Jesteburger……

Weiterlesen

Bezahlbarer Wohnraum

BETEILIGUNG AN EINER WOHNUNGSGESELLSCHAFT – Fluch oder Segen für Jesteburg? Der noch amtierende Gemeinderat Jesteburg hat am 21.09.2016 in seiner letzten Sitzung der laufenden Legislaturperiode beschlossen, sich an der Wohnungsbaugesellschaft……

Weiterlesen

Neubaugebiete für bezahlbaren Wohnraum

BAURAUSCH – GEMEINDERAT ZERSTÖRT UNSERE HEIDEDORF-IDYLLE   Der Rat verliert jedes Augenmaß Trotz leerer Gemeindekassen fabulieren die Ratsmitglieder weiter über ein ungehemmtes Wachstum der Gemeinde. Trotz der verlustreichen Grundstücksspekulation „Clement-Grundstück“,……

Weiterlesen